Logo Sonnenkraftwerk

Gesundheitskomplex Mauer

Alle Paneele wurden verkauft

Weitere Projekte

0

verfügbare Paneele
lk-mauer

Im einem großen und bewaldeten Areal befinden sind, in der Nähe von Amstetten, die Gebäude des Landesklinikums bzw. des Pflege- und Betreuungszentrums Mauer. Die unterschiedlichen Abteilungen sind räumlich voneinander getrennt und gestalten dadurch eine naturnahe und guttuende Atmosphäre.  Der Gesundheitskomplex Mauer wird mit ca. 1450 Paneelen ausgerüstet (deckt dem Energiebedarf von 157 Einfamilienhäuser) und ist somit unser größtes Sonnenkraftwerk.

Standort Amstetten
Leistung 561.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 519119 kWh
Versorgung Mit dem erzeugten Strom soll der Gesundheitskomplex Mauer mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.
CO2-Einsparung 1.194,2 Tonnen pro Jahr
Modulfläche ca. 2669 m2

Dank an alle UnterstützerInnen!

  • Franz Schwab
  • Josef Braunsteiner
  • Martin Kurka
  • Irene Komarek
  • Florian Spangl
  • Elfriede Grassmann
  • Harald Schöffmann
  • Friedrich Rappersberger
  • Herbert Heindl
  • Martin Madaras
  • Manfred Haslinger
  • Maria Payrleitner
  • Bernhard Fischer
  • Ilse Heissenberger
  • Franz Patzl
  • Martin Moetz
  • Markus Huber
  • Florian Resch
  • Helmut Baumgartner
  • Reinhard Neugschwandtner
  • Maria Robatscher
  • Laura Österreicher
  • Susann Jank
  • Michael Schrattmaier
  • Walter Kacirek
  • Wolfgang Effenberger
  • Franz Komarek
  • Thomas Pankratz
  • Waltraut Zirnsak
  • Franz Prankl
  • Elisabeth Kovacs
  • Josef Zirnsak
  • Friedrich Heigl
  • Petra Himmelfreundpointner
  • Markus Brunner
  • Stefanie Dippolt
  • Ing. Günther Schätzinger
  • Gertraude Reiter
  • Sylvia Mandel
  • Tanja Grubmüller
  • Christoph Rom, Mag.
  • Günter Achleitner
  • Wolfgang Trausinger

Wir haben noch viel vor

Laufend planen wir neue Kraftwerke. Einen Überblick über alle Beteiligungs-Projekte erhalten Sie hier:

Aktuelle Projekte