Logo Sonnenkraftwerk

Landes­klinikum Zwettl

Alle Paneele wurden verkauft

Weitere Projekte

0

verfügbare Paneele
lk-gmuend-waidhofen-thaya-zwettl-standort-zwettl

Zwettl zählt mit seinen 256 km² zu den flächenmäßig größten Gemeinden Österreichs. Am Stadtbild erkennt man die lange Geschichte der Stadt. Der Name Zwettl ist slawischen Ursprungs und bedeutet Licht bzw. hell. Beste Voraussetzungen also für das Sonnenkraftwerk des Landesklinikums Zwettl. 

Standort Zwettl
Leistung 191.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 175.950 kWh
Versorgung Mit dem erzeugten Strom soll das Klinikum Zwettl versorgt werden.
CO2-Einsparung 82.87 Tonnen pro Jahr
Modulfläche ca. 918 m2

Dank an alle UnterstützerInnen!

  • Mario Moser
  • Riedl Johann
  • Johannes Rank
  • Petra Winna
  • Franz Fugger
  • Lukas Dörr
  • Josef Dörfler
  • Astrid Gwiß
  • Andrea Strohmayer
  • Maria Moll
  • Albert Trybus
  • Martha Hahn
  • Brigitte Albrecht
  • Gerhard Kadlec
  • Markus Greimel
  • Maximilian Gschweidl
  • Othmar Ranftl
  • Stefan Fritz
  • Andreas Dürauer
  • David Lienbacher
  • Elisabeth Koppensteiner
  • Brunhilde Prager
  • Christoph Strickner
  • Walter Zeller
  • Martha Lichtenwallner
  • Dagmar Brechelmacher
  • Friedrich Zeilinger
  • Franz Preißinger
  • Manfred Rockenbauer
  • Konrad Renner
  • Franz Redl Ing.
  • Sabine Gradauer
  • Kathrin Faltin
  • Doris Grundböck
  • Christian Laister
  • Helga Ranftl
  • Reinhard Poppinger
  • Friedel Rainer Moll
  • Erwin Dörr
  • Brigitta Priesner
  • Helmut Priesner
  • Johannes Furtner
  • Herbert Altrichter

Wir haben noch viel vor

Laufend planen wir neue Kraftwerke. Einen Überblick über alle Beteiligungs-Projekte erhalten Sie hier:

Aktuelle Projekte