Logo Sonnenkraftwerk

Landhaus St. Pölten

Alle Paneele wurden verkauft

Weitere Projekte

0

verfügbare Paneele
landhaus-neu

Am Ufer der Traisen steht das Landtagsgebäude, das entsprechend seiner Form häufig als das "Schiff" bezeichnet wird. Direkt angeschlossen an den Bereich ist der Kulturbezirk St. Pölten, in dem das Festspielhaus St. Pölten, eine Ausstellungshalle von Hans Hollein, sowie das Landesmuseum untergebracht sind. Im Zuge des Projekts Sonnenkraftwerk Niederösterreich, werden 8 Gebäude des Landhausviertels mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.

Standort Landhaus St. Pölten
Leistung 257.00 kWp
Jahres-Energieproduktion 236.670 kWh
Versorgung Das Kraftwerk besteht aus 8 Einzelkraftwerken und dient für die Versorgung des Landhauses St. Pölten
CO2-Vermeidung 111,47 Tonnen pro Jahr
Modulfläche ca. 1235 m2

Dank an alle UnterstützerInnen!

  • Clarissa Jamy-Stowasser
  • Georg Höllrigl
  • Andreas Jakl
  • Otto Haberhauer
  • Andreas Gassner
  • Wolfgang Huber
  • Franz Patzl
  • Walter Niesner
  • Waltraud Wagesreither
  • Heinz Hauptmann
  • Waltraut Zirnsak
  • Gerhard Hammer
  • Gerda Willinger
  • Reinhard Neugschwandtner
  • Karl Schmalzbauer
  • Johann Preisberger
  • Thomas Gassner
  • Günther Steinberger
  • Christian Schnatter
  • Thomas Obermayr
  • Oliver Hohl
  • Manfred Haunschmid
  • Elisabeth Kovacs
  • Josef Wieser
  • Walter Schattowits
  • Helmut Baumgartner
  • Alexander Förster
  • Günther Heindl
  • Gerald Schenner
  • Rudolf Hanel
  • Josef Zirnsak
  • Giorgina Zahlbruckner
  • Elfriede Hohl
  • Matthias Vollgruber
  • Martin Madaras
  • Andreas Zottl
  • Margareta Humpelstetter
  • Agathe Baumgartner
  • Stefan Pfeifer
  • Heinrich Willinger
  • Norbert Pimberger
  • Christa Lenz
  • Karl Bernhard

Wir haben noch viel vor

Laufend planen wir neue Kraftwerke. Einen Überblick über alle Beteiligungs-Projekte erhalten Sie hier:

Aktuelle Projekte