Über das Sonnenkraftwerk NÖ
Die Sonne ist die sauberste Energiequelle – das sollten wir nutzen! Das Land Niederösterreich startet daher mit dem Sonnenkraftwerk NÖ das größte Bürgerbeteiligungsprojekt Europas.
Die Sonne ist die sauberste Energiequelle – das sollten wir nutzen! Das Land Niederösterreich startet daher mit dem Sonnenkraftwerk NÖ das größte Bürgerbeteiligungsprojekt Europas.
Im November 2020 startet der Verkauf der ersten Photovoltaik(PV)-Paneele an einem Sonnenkraftwerk. Sobald eine Anlage ausfinanziert ist, startet das Land mit der Errichtung der Photovoltaikanlage. Ziel ist es, bis Ende 2021 acht Photovoltaik-Anlagen im Regierungsviertel in St. Pölten und 20 Photovoltaik-Anlagen (eine Anlage pro Bezirk) auf Landeskliniken sowie auf Pflege- und Betreuungszentren zu errichten. Diese Anlagen sollen insgesamt 4 MW erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von 900 Einfamilienhäusern.
Zwischen 2022 und 2024 werden Photovoltaik-Anlagen auf sonstigen Landesgebäuden (Bezirkshauptmannschaften, Schulen, Pflege- und Betreuungszentren, Straßenmeistereien etc.), ebenfalls mit Hilfe von Bürgerbeteiligung, errichtet – insgesamt etwa 115 Photovoltaik-Anlagen mit einer Stromerzeugung von 16 MW (16.000 kWp). Das entspricht dem Stromverbrauch von 3.600 Einfamilienhäusern.
Mit der Koordinierung des Projektes wurde die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) betraut.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Projekte bzw. melden Sie sich gleich für den unverbindlichen Newsletter an, um über neue Kraftwerke informiert zu werden.